Privacy Information
Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft 270° Feedback.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“).
Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bieten. Daher möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen des 270° Feedbacks erheben, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten und an wen wir sie ggf. weitergeben.
1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter; Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Werbellinstraße 12
12053 Berlin
T: 030 6892 6712
E-Mail: Jochen.Wiebe@STADTUNDLAND.de
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Herr Nikolaus Bertermann
daspro GmbH
Kranzler Eck
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Tel: 030 / 88 77 41 – 50
Fax: 030 / 88 77 41 – 59
E-Mail: bertermann@daspro.de
Web: www.daspro.de
2. Gegenstand des Datenschutzes: Personenbezogene Daten
Datenschutz umfasst den Schutz personenbezogener Daten. Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, E-Mail-Adresse sowie Informationen, die während der Nutzung des Befragungstools notwendigerweise erhoben werden, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung.
3. Zwecke, Art, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Zwecke, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die wir die Verarbeitung Ihrer Daten stützen.
3.1 Aufruf und Nutzung des 270° Befragungstools
Bei Aufruf und Nutzung des 270° Befragungstools werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Dauer des Besuchs
Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen das 270° Befragungstool zur Nutzung bereitzustellen und dabei technische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie zum Zwecke der Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf die rechtliche Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Wahrung unseres berechtigten Interesses, den Feedbackgebern und -nehmern die Inanspruchnahme des Befragungstools zu ermöglichen und dessen technische Funktionalität zu gewährleisten.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Bei Aufruf des 270° Befragungstools werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere Dienste nicht nutzen.
Wir löschen diese Daten in der Regel 14 Tage nach Abschluss des Verfahrens, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall.
Zusätzlich gilt generell: wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
3.2. Datenerhebung im Rahmen der Bearbeitung des Fragebogens
Bei der Bearbeitung des 270° Feedback-Fragebogens werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- sowie die gegebenen Antworten im Befragungsprozess
Es handelt sich um freiwillige Angaben. Wenn Sie diese Daten jedoch nicht bereitstellen, werden wir unter Umständen Ihren Wünschen bei der Bearbeitung des Feedback-Fragebogens nicht vollumfänglich nachkommen können.
Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die gewünschten Dienste, d.h. mit dem 270° Feedback ein Personalentwicklungsinstrument zur Erhöhung der Führungskompetenz und -kultur zur Verfügung zu stellen.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf Ihre Einwilligung als rechtliche Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung bleibt im Falle eines Widerrufs weiterhin rechtmäßig.
Wir löschen diese Daten in der Regel 14 Tage nach Abschluss des Verfahrens, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall.
4. Empfänger
Folgende Personen(gruppen) empfangen die benannten personenbezogenen Daten.
Interne Empfänger: Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben unter Ziff. 3 genannten Zwecke benötigen. Dies betrifft die Personalabteilung hinsichtlich der Vor- und Nachnamen sowie der E-Mailadressen von Feedbacknehmern und -gebern. Der Feedbacknehmer leitet selbständig seinen Ergebnisbericht an seinen Vorgesetzten weiter.
Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht zu Dritten.
Ihre Daten werden an die Kienbaum Consultants International GmbH weitergegeben, die als Auftragsverarbeiter mit der Durchführung des 270° Führungsfeedbacks beauftragt ist.
5. Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie als betroffene Person Rechte gegenüber der der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH geltend machen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten zu verlangen, die von uns verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht: Ihnen steht das Recht zu bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit: Haben Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt steht Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht zu, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln oder von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, bleibt rechtmäßig.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Ihr Kontakt zu uns: Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an
Jochen.Wiebe@STADTUNDLAND.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
6. Stand
Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 09.10.2018.